Johannes Müller
MALEREI
|
| 1935 |
geboren in Endschütz bei Gera
Abitur |
| 1953 - 58 |
Studium der Malerei bei Prof. Fraaß und Prof. Bergander Hochschule für Bildende Künste Dresden |
| ab 1958 |
in Rostock Leiter von Malzirkeln und der Förderklasse des Bezirkes Rostock
Bilder im öffentlichen Raum:
Passage, Doberaner Platz,
Universität Rostock, Mensa Klinik-Süd Studienreisen: Österreich - Rauris China, Rußland |
| seit 1990 |
in Kossow bei Rostock |
| 1995 |
Kunstpreis der Stadt Rostock |
| |
|
| |
AUSSTELLUNGEN |
| 1978 |
Kulturhaus "Erich Weinert", Berlin |
| 1979 |
Kunsthalle Rostock |
| 1980 |
Haus der Kultur und Bildung, Neubrandenburg |
| 1985 |
"Galerie Nord", Dresden Galerie "Roter Turm", Halle |
| 1986 |
Raiffeisenbank, Rauris, Österreich |
| 1988 |
Galerie Gadebusch |
| 1991 |
Bildungshaus "St.Virgil", Salzburg |
| 1995 |
Kunsthalle Rostock |
| 1996 |
Brecht-Haus Weißensee
galerie refugium |
| |
|
| |
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (AUSWAHL) |
| |
Kunstausstellungen des Bezirkes Rostock |
| 1977 |
VII. Kunstausstellung der DDR, Dresden |
| 1982 |
IX. Kunstausstellung der DDR, Dresden |
| 1987 |
Festival International de la Peinture Chateau-musee de Cagnes-sur-meer |
| 1989 |
Kulturzentrum Paris |
| 1990 |
AKZO-Konzern, Wuppertal
mit Jo Jastram, F. Büttner |
| 1991 |
Seevetaler Künstler aus Mecklenburg Gymnasium Hitfeld bei Hamburg |
| 1992 |
"Auf Papier - Deutsches von Altenbourg bis Zickelbein" Staatliches Museum Schwerin |
| 1993 |
Kunst aus Rostock, Untere Rathaushalle Bremen sowie Kunsthalle Rostock mit Wolfgang Friedrich, Jan Jastram, Britta Naumann |
Anne Sewcz
SKULPTUR
|
| 1958 |
In Schwerin geboren |
| 1977-82 |
Studium an der Kunsthochschule Berlin |
| seit 1982 |
Teilnahme an Symposien in Burgas (Bulgarien), Riga (Lettland), Binz, Remschütz, Kap Arkona, Wehningen, Möllenhagen, Greifswald, Hanshagen |
| 1992 |
Stipendiatin des Landes M-V, Bildhaueratelier an der Citè Internationale des Arts, Paris, |
| 1992 |
Stipendium des Mecklenburgischen Künstlerhauses Schloss Plüschow |
| 1995 |
Stipendium der Stiftung Kulturfonds, Berlin |
| seit 1996 |
Lehrauftrag am Caspar-David-Friedrich-Institut in Greifswald |
| |
|
| |
ARBEITEN IN SAMMLUNGEN UND MUSEEN
|
| |
Staatliches Museum Schwerin, Kunsthalle Rostock, Unlversität Rostock, Kulturhistorlsches Museum Rostock, Kunstsammlung Neubrandenburg, Kultusministerlum Schwerin,
Staatliche Münzsammlung München, Münzkabinette: Staatllche Museen zu Berlin, Museen der Stadt Gotha, Moritzburg Halle, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
|
| |
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM |
| |
„Große Liegende", Sandstein, 1985, Binz Rügen;
„Gestürzter", Marmor, 1986, Burgas (Bulgarien);
„Paar", Fassadengestaltung, Beton, 1986, Rostock;
„Sitzender Stein", Granit, 1993 Bundesrat Bonn;
„Sitzender Mann", Bronze und „Stehende Frau", Bronze, 1993,
in der Medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Rostock;
„Umarmung", Sandstein, 1994, Remschütz/Saalfeld;
„Fall", Sandstein, 1996, Wehnlngen; „Quelle, Fluß, Meer', Granit, Bronze, 1997, Brunnenanlage, Neubrandenburg;
„Seewege", Granit 1997, Warnemünde;
„Liegende", Sandstein, 1997, Stadtwerke Grelfswald;
Sitzoblekte", Granit, 1998, Neustrelitz;
„Meditation", Granit, 1998 Rostock;
|
| |
EINZELAUSSTELLUNGEN |
| 1991 |
Galerie Refugium, Neustrelitz |
| 1991 |
Galerie Hausbaumhaus, Rostock |
| 1993 |
Galerie im Bürgerzentrum, Münchberg |
| 1994 |
Bronze, Papier, „Stein", Kultusministerium Schwerin |
| 1998 |
Galerie am Friedländer Tor, Neubrandenburg
|
| |
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (AUSWAHL) |
| 1984 |
Junge Künstler der DDR", Altes Museum Berlin |
| 1986 |
Galerie Schmidt-Rottluff, Karl-Marx-Stadt |
| 1987 |
„Wirklichkeit und Bildhauerzelchnung", Dresden |
| 1988 |
X. Kunstausstellung der DDR, Dresden |
| 1988 |
„Junge Künstler DDR-Ungarn", Berlin, Budapest |
| 1988 |
„Form und Farbe in Ebene und Raum", Erfurt, Berlin |
| 1989 |
4. Triennale Fellbach |
| 1989 |
Kleinplastik, Fellbach |
| 1990 |
„Sprache der Medaille", Staatliche Museen zu Berlin – Münzkabinett |
| 1990 |
A. Heth, A. Sewcz, Galerie am Boulevard, Rostock |
| 1990 |
Galerie am Staudenhof, Potsdam |
| 1990 |
„Begegnung", Kunsthalle Rostock |
| 1992 |
„Zeltgenössische Medaillenkunst in Deutschland", Stattliche Galerie Morltzburg |
| 1993 |
„Rostocker Künstler und Gäste", Kunsthalle Rostock |
| 1993 |
„Werkstatt 93", Mecklenburgisches Künstlerhaus, Plüschow |
| 1994 |
St. Plenkers + A. Sewcz, Galerie hinter dem Rathaus, Wismar |
| 1995 |
D. Olschewski, A. Sewcz, Kunsthaus Guttenberg, Ahrenshoop |
| 1996 |
O. Manlgkl, A. Sewcz, „Stein", Galerie hinter dem Rathaus, Wismar |
| 1996 |
W. Hlnghaus, A. Sewcz, „Stein", Galerie Pur Pur, Bad Doberan |
| 1997 |
„Skulpturen am Marstall", Kultusminlsterlum Schwerln |
| 1997 |
„Klelnplastik in Norddeutschland", Galerie Kolbien, Garbsen |
| 1998 |
„Luft und Stein", Marienkirche Neubrandenburg |
| |
|
|
| |
|
zurück |