Hedwig Holtz-Sommer
ARBEITEN AUF PAPIER
|
| 1901 |
in Berlin geboren |
| - 1911 |
in Dortmund die Volksschule besucht |
| 1912 - 17 |
in Gera (Reuß) die Höhere Töchterschule besucht |
| 1918 |
verzogen die Eltern nach Weimar |
| 1917 - 21 |
in Kassel Vollschülerin und Abendschülerin der Kunstgewerbeschule. In dieser Zeit ebenfalls das Schneiderhandwerk erlernt. |
| 1922 - 24 |
in Eßlingen am neckar als Modezeichnerin tätig |
| 1925 - 27 |
in Gera sebständig im Schneiderhandwerk |
| 1927 - 29 |
Besuch der Hochschule für Bildende Kunst in Weimar, Lehrer: Prof. Hugo Gugg, Prof. Fritz Feigler und Prof. Walter Klemm |
| 1929 - 33 |
freischaffend in Weimar |
| Juli 1933 |
nach Rostock verzogen |
| Sept. 1934 |
den Maler Erich Theodor Holtz geheiratet |
| seit 1934 |
in Wustrow auf dem Fischland ansässig |
| 1935 |
2. Preis im Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Goldschmiedekunst erhalten |
| 1940 |
Dürer-Preis der Stadt Nürnberg verliehen bekommen |
| 1952 |
Mitglied des mecklenburgischen Künstlerkollektivs, das den Aufbau berlins in Malerei und Grafik gestaltet |
| 1961 |
in Wustrow auf dem Fischland Leitung des Mal- und Zeichenzirkels des Deutschen Kulturbundes übernommen |
| 1961 |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen erhalten |
| 1965 |
Ehrenurkunde der II. Ausstellung "Land und Leben an der Ostsee" |
| 1963 |
Johannes-R.-Becher-Medaille in Bronze |
| 1970 |
verstorben |
| |
|
| |
Ausstellungen (Auszug) |
| 1935 |
Wanderausstellung "Frauenbildnisse mit Schmuck" in Berlin |
| 1944 |
Mecklenburgische Bildende Kunst im Jahre 1944, Mecklenburgisches Landesmuseum Schwerin Ausstellung Danzig-westpreußischer, pommerscher und mecklenburgischer Künstler, Kunsthalle Hamburg |
| 1946 |
Allgemeine Deutsche Kunstausstellung, Dresden |
| 1947 |
Ausstellung eigener Werke, Museum Rostock |
| 1949 |
2. Deutsche Kunstausstellung, Dresden |
| 1952 |
Künstler erleben den Aufbau Berlins, Wanderausstellung |
| 1954 |
Bildende Künstler des Bezirkes Rostock zeigen ihre Werke, Museum Rostock, Stralsund und Greifswald |
| 1956 |
Ausstellung "Mecklenburgische Künstler", Landesmuseum Schwerin, Museum Rostock
Grafikwanderausstellung, Bildende Künstler Deutschlands, Bezirk Schwerin |
| 1957 |
Ausstellung eigener Werke, Grafiken und Aquarelle, Schwerin, Haus des Kulturbundes |
| 1958 |
Vierte Deutsche Kunstausstellung, Dresden |
| 1959 |
Zehn Jahre Kunst in der DDR, Bezirksausstellung Rostock |
| 1960 |
Frauenschaffen und Frauengestalten in der Bildenden Kunst, 50 Jahre Internationaler Frauentag, Berlin
Internationale Kunstausstellung der Ostseeländer, Rostock
Ausstellung Hedwig Holtz-Sommer und Reinhard Schmidt, Rostock |
| 1963 |
Ausstellung des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands, Bezirk Rostock, Rostock |
| 1964 |
Bilder und Grafiken zu Werken von Bertolt Brecht, München |
| 1966 |
Kunstausstellung des verbandes Bildender Künstler Deutschlands, Bezirk Rostock |
| |
|
| |
|
|
| |
|
zurück |